- Schändliches
- Nichts Schändlicheres ist auf Erden als anders meinen, dann reden. – Zinkgref, IV, 403.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Maul — Schnauze (derb); Mund; Fresse (derb); Gosche (umgangssprachlich); Omme (derb); Schnute (umgangssprachlich); Gusche (umgangssprachlich) * … Universal-Lexikon
schändlich — schandbar; niederträchtig; verächtlich; schnöde; erbärmlich; verachtenswert * * * schänd|lich [ ʃɛntlɪç] <Adj.>: 1. so geartet, dass es als niederträchtig empfunden wird; Schande bringend: schändliche Missetaten, Verbrechen begehen; er hat… … Universal-Lexikon
Schandurteil — Schạnd|ur|teil, das (emotional): schändliches, dem Rechtsempfinden widersprechendes Urteil. * * * Schạnd|ur|teil, das (emotional): schändliches, dem Rechtsempfinden widersprechendes Urteil … Universal-Lexikon
Anton Praetorius — (1560 ndash; 6 December 1613) was a German Calvinist pastor who spoke out against the persecution of witches (witchhunts, witchcraft trials) and against torture.Life and writings Praetorius was born in Lippstadt as the son of Matthes Schulze. He… … Wikipedia
Anna Bolena — Werkdaten Titel: Anna Boleyn Originaltitel: Anna Bolena Form: Durchkomponiert Originalsprache: Italienisch Musik: G … Deutsch Wikipedia
Anna Komnene — Anna Komnena (griechisch Anna Komniní Ἄννα Κομνηνή, * 2. Dezember 1083 in Konstantinopel; † ca. 1154) war eine byzantinische Historikerin und das älteste von sieben Kindern des byzantinischen Kaisers Alexios I. Komnenos und seiner Frau Irene… … Deutsch Wikipedia
Anton Praetorius — (* 1560 in Lippstadt; † 6. Dezember 1613 in Laudenbach an der Bergstraße) war ein deutscher Pfarrer, reformierter Theologe, Schriftsteller (Hexentheoretiker) und Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter. Hexenverbrennung … Deutsch Wikipedia
Anton Prätorius — Anton Praetorius (* 1560 in Lippstadt; † 6. Dezember 1613 in Laudenbach an der Bergstraße) war ein deutscher Pfarrer, reformierter Theologe, Schriftsteller (Hexentheoretiker) und Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter. Hexenverbrennung … Deutsch Wikipedia
Antonius Praetorius — Anton Praetorius (* 1560 in Lippstadt; † 6. Dezember 1613 in Laudenbach an der Bergstraße) war ein deutscher Pfarrer, reformierter Theologe, Schriftsteller (Hexentheoretiker) und Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter. Hexenverbrennung … Deutsch Wikipedia
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste — Titelseite von Zedlers Universal Lexikon (1732–1754) Das in den Jahren 1732 bis 1754 erschienene Grosse vollständige Universal Lexicon Aller Wissenschafften und Künste umfasst rund 63.000 Seiten und war damit das umfangreichste enzyklopädische… … Deutsch Wikipedia